15.02.2023 in Gemeinderatsfraktion

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

 

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und die Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse bei allen Entscheidungen ist gesetzlich verankert. Deutschland hat die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert und die wesentlichen Bestandteile auch in nationales Recht umgesetzt. Danach sind Kommunen verpflichtet, bei allen Entscheidungen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen und diese weitgehend bei Entscheidungen einzubinden. Damit das, was beschlossen wurde, auch gelebt wird, wurden Anreizsysteme entwickelt, die die Umsetzung unterstützen sollen. Wir beantragen daher, dass Wernau an diesem bundesweiten Programm teilnimmt und die damit verbundene offizielle Auszeichnung als „Kinderfreundliche Kommune" anstrebt.

 

08.02.2023 in Gemeinderatsfraktion

Brennpunkt Grünanlagen

 

Neben der ökologischen Funktion übernehmen öffentliche Grünanlagen auch soziale Funktionen. In dem neuen Wohnquartier Adler-Ost /Katzenstein haben sich Architekten und Landschaftsplaner viele Gedanken zu solchen Grünflächen gemacht, die angesichts der dichten Bebauung heute einen anderen Stellenwert bekommen. Und auch in älteren Stadtvierteln entstehen immer mehr grüne Ruhepunkte. Grünflächen sind Orte der Begegnung und werden nicht nur angelegt, um die Stadt zu verschönern. Sie bergen aber durchaus auch Konfliktpotential. Nicht alle Nutzer dieser Flächen benehmen sich rücksichtsvoll und angemessen. Aber so gut wir den Ärger über Lärm und Müll nachvollziehen können, so wenig halten wir ein Betretungsverbot für eine angemessene Antwort auf das Fehlverhalten einiger weniger. Wenigstens nicht ohne andere Maßnahmen versucht zu haben.

 

22.12.2022 in Allgemein

Rezept für wunderschöne Weihnachten

 

Zutaten:
- einen großen Löffel Herzenswärme
- eine Packung Liebe
- eine Prise Vorfreude
- ein Pfund Versöhnlichkeit
- 100 Gramm Besinnlichkeit
- eine Handvoll guter Wünsche

Zubereitung:
Alle Zutaten ins Herz füllen, gut mischen und mit lieben Menschen teilen.

Wir bedanken uns für das Engagement der Wernauerinnen und Wernauern, welche sich sozial und ehrenamtlich für das Allgemeinwohl und die Lebensqualität in unserer Stadt engagieren.

Wir bedanken uns auch bei unseren SPD-Mitgliedern, welche unseren Ortsverein nach ihren Möglichkeiten lebendig und aktiv mitgestalten und Aktionen, wie Infostände, die Rosenaktion zum Weltfrauentag, unseren Stand bei der Spielstraße des KIWI im Herbst oder nicht zuletzt die Verteilung der Wernauer SPD-Kalender erfolgreich unterstützen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche und glückliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023!

Ihr SPD Ortsverein Wernau
Henrik Burda

 

22.12.2022 in Fraktion

Petra Binz, 10 Jahre im Gemeinderat

 

Vor 10 Jahren ist Heinz Sauerbeck aus persönlichen Gründen, vorzeitig aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Verabschiedet wurde er u.a. so: „Durch Dein Ausscheiden müssen wir nun nicht in Trauer verfallen, denn eine sicherlich würdige Nachfolge in der Person von Petra Binz wird Deinen Platz ausfüllen. Anders ausfüllen als Du, als Frau und mit ganz anderen Eigenschaften als Du. Das wird spannend und wir freuen uns darauf“.
Der Wechsel wurde spannend und wir als Fraktion und SPD-Ortsverein können uns freuen, jetzt Petra für ihren inzwischen 10-jährigen ehrenamtlichen Einsatz herzlich gratulieren zu können.
Petra hat nicht nur durchgehalten sondern mit viel Engagement dieses Amt seither begleitet und wird es so auch weiter tun, nun als Fraktionsvorsitzende. Sie ist eine bereichernde Fraktionskollegin und wir haben Petra als eine Persönlichkeit kennen gelernt, die ihre Ansichten verteidigt und sich nur durch schlagkräftige Fakten umstimmen lässt. Das macht sie zu einer konstruktiven Mitstreiterin bei der fraktionellen Entscheidungsfindung. Ihre Kreativität gepaart mit Kompromissfähigkeit waren und bleiben die Basis für immer lebendige Diskussionen in der Fraktion. Kompromissfähigkeit ist eine tragende Säule unserer Demokratie, was zu einem guten interfraktionellem Klima im Gemeinderat beiträgt. Dies zu pflegen ist auch Petras Anliegen. Oberflächlichkeit  ist ihr fremd und ein Dorn im Auge. Ihre Schwerpunktthemen sind die Schulen, bezahlbares Wohnen und Betreuung von Jugend und Senioren, und nicht nur nebenbei unsere Bäderlandschaft. Für vorliegende Entscheidungen zu diesen Themenfeldern war ihr Kriterium, eine möglichst sozial ausgewogene Lösung zu finden.
Privat hat Petra immer ein Ohr, und wo möglich auch Hände für Menschen, die gerade auf der Schattenseite des Lebens stehen oder deren Möglichkeiten nicht ausreichen, um selbst ihre Probleme zu lösen. Wir danken Petra herzlich für ihr immer konstruktives Mitwirken in unserer Fraktion und, dass sie auch in der Zeit mit persönlich schwierigen Herausforderungen an Bord geblieben ist. Wir wünschen ihr weiter viel Kraft aber auch Freude und Erfüllung bei diesem, nicht immer einfachen, von Vielfalt geprägtem und zeitaufwendigem Dienst.

 

29.10.2022 in Fraktion

Energieversorgung in Wernau – soll alles beim Alten bleiben?

 

Ein erstes Gutachten der Stadt, bezogen auf die Nutzung von Solarenergie im Bereich des städtischen Eigentums, kam zu erfreulich positiven Ergebnissen. So ergeben sich bei den meisten der untersuchten Gebäude enorme Energiegewinne durch Nutzung von Sonnenkraft. Die Investitionskosten für solche Solarzellen und deren Installation rechnen sich schon innerhalb weniger Jahre. Hier ist die Einsparung durch Vermeidung klimaschädlicher Abgase, die ansonsten für die Gewinnung von Elektrizität entstehen würden, noch gar nicht mit eingerechnet. Wir begrüßen diese Maßnahme als richtige Investition in die Zukunft ausdrücklich und freuen uns über eine zeitnahe Umsetzung.

 

04.10.2022 in Ortsverein

Kunterbuntes Wernau - 1. Wernauer Spielefest

 

Am vergangenen Sonntag war es soweit. Das erste Wernauer Spielefest für Kinder und Familien konnte stattfinden und auch das Wetter spielte letztlich mit. An jeder Station konnte man bei den Wernauer Vereinen aktiv werden und erhielt einen Stempel auf die Stempelkarte, die man anschließend gegen ein Eis eintauschen konnte. Beim DRK-Ortsverein konnten beispielsweise Teddybären gerettet werden und beim SPD-Ortsverein Wernau konnte man seiner Kreativität beim Gestalten von Buttons freien Lauf lassen. Ein Dank an die Organisatoren um das Jugendhaus KIWI und der Stiftung Tragwerk und die beteiligten Vereine. Beim nächsten Spielefest sind wir auf jedem Fall auch wieder mit dabei.

 

Facebook

Link zu Facebook (neues Fenster)

Stadt Wernau

Wernau - Die Stadt am Neckar

150 Jahre SPD

Mitglied werden

150 Jahre SPD

WebsoziInfo - News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info