Energieversorgung in Wernau – soll alles beim Alten bleiben?

Veröffentlicht am 29.10.2022 in Fraktion

Ein erstes Gutachten der Stadt, bezogen auf die Nutzung von Solarenergie im Bereich des städtischen Eigentums, kam zu erfreulich positiven Ergebnissen. So ergeben sich bei den meisten der untersuchten Gebäude enorme Energiegewinne durch Nutzung von Sonnenkraft. Die Investitionskosten für solche Solarzellen und deren Installation rechnen sich schon innerhalb weniger Jahre. Hier ist die Einsparung durch Vermeidung klimaschädlicher Abgase, die ansonsten für die Gewinnung von Elektrizität entstehen würden, noch gar nicht mit eingerechnet. Wir begrüßen diese Maßnahme als richtige Investition in die Zukunft ausdrücklich und freuen uns über eine zeitnahe Umsetzung.

Neben diesem Projekt steht ein Haushaltsantrag von uns seit längerem auf der Agenda. Hier geht es um die Nutzung des Biogases aus einem Faulturm in der Kläranlage Wernau. In Verbindung mit einem Blockheizkraftwerk oder sogar einer Brennstoffzelle könnte fremdbezogene Energie an Strom und Gas eingespart werden. Damit verbunden ist eine Reduzierung an klimaschädlichen Emissionen, durch weniger zur Verbrennung  transportierenden Klärschlamms. Auch hier hoffen wir, dass dieses Vorhaben möglichst schnell in eine konkrete Planungsphase überführt werden kann.

Trotzdem sind dies, aus unserer Sicht, lediglich „kleine Insellösungen“. Wir machen uns darüber hinaus Gedanken über ein eher ganzheitliches Energiekonzept unserer Stadt.
Viele kleinere Gemeinden, z.B. in Baden-Württemberg, haben sich zum Ziel gesetzt, in Eigenregie aus 100% regenerativen Quellen ihre Energie zu gewinnen. Die meist in der Rechtsform einer Genossenschaft organisierten kleinen Energieversorgungsunternehmen sind in den Händen der Bürger*innen vor Ort. Die Kund*innen dieser Versorgungsunternehmen müssen sich zumeist keine Gedanken machen über die Schwankungen von Preisen und gar von Engpässen bei der Versorgung mit fossilen Brennstoffen. Es scheint auch so zu sein, dass als „Abfallprodukt“ solcher Genossenschaften, das Sozialklima positiv beeinflusst werden könnte. Wie man hört, werde auch die Frage von Solaranlagen, Windkraftnutzung, der Nutzung von Biogas, einschließlich der jeweiligen Standortwahlen, sehr viel entspannter diskutiert als in vielen anderen Städten und Gemeinden. Ein größerer Industriebetrieb, mitten in Wernau gelegen, scheint das Vorhaben einer autonomen Energieversorgung für sich anzugehen. Sollte dies dann nicht auch für uns als Stadt möglich sein? Wir hoffen, dass wir im Rahmen einer von den Freien Wählern angestoßenen, Leitbild- und Strategiedebatte des Gemeinderates, die dann hoffentlich im Jahr 2023 stattfinden wird, alle Fraktionen für diese Idee gewinnen können.

 

Stadt Wernau

Wernau - Die Stadt am Neckar

150 Jahre SPD

Mitglied werden

150 Jahre SPD

WebsoziInfo - News

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von websozis.info