bei der SPD Wernau!
Hier finden Sie alle Informationen über unseren Ortsverein, die Tätigkeit unserer Gemeinderatsfraktion, aktuelle Termine, Ansprechpartner und Links die Sie zur Kreis-, Landes- oder Bundes- SPD weiterleiten. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben oder sich für ein ganz spezielles Thema interessieren sprechen Sie uns an. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.
Haben Sie Interesse an der Politik der SPD in der Gemeinde, im Kreis auf Landes- oder Bundesebene?
Dann laden wir Sie herzlich ein, an einer unserer Sitzungen oder bei öffentlichen Gemeinderatssitzungen teilzunehmen um uns, unsere Arbeit, unsere Ziele und Schwerpunkte näher kennenzulernen. Unter dem Menue KONTAKT finden Sie alle Ansprechpartnerinnen und -partner des Ortsvereines oder der Gemeinderatsfraktion.
Gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit.
Unsere Stadt braucht mehr SPD!
23.02.2023 in Gemeinderatsfraktion
Wir stellen den Antrag, dass der Gemeinderat einen Ältestenrat bildet. Mit der Beratung beim Erstellen der Tagesordnung und des Gangs der Verhandlungen im Gemeinderat unterstützen die Fraktionen den Bürgermeister, haben die Möglichkeit mitzugestalten und übernehmen einen Teil der Verantwortung für die Gewichtung der Themen.
15.02.2023 in Gemeinderatsfraktion
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und die Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse bei allen Entscheidungen ist gesetzlich verankert. Deutschland hat die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert und die wesentlichen Bestandteile auch in nationales Recht umgesetzt. Danach sind Kommunen verpflichtet, bei allen Entscheidungen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen und diese weitgehend bei Entscheidungen einzubinden. Damit das, was beschlossen wurde, auch gelebt wird, wurden Anreizsysteme entwickelt, die die Umsetzung unterstützen sollen. Wir beantragen daher, dass Wernau an diesem bundesweiten Programm teilnimmt und die damit verbundene offizielle Auszeichnung als „Kinderfreundliche Kommune" anstrebt.
08.02.2023 in Gemeinderatsfraktion
Neben der ökologischen Funktion übernehmen öffentliche Grünanlagen auch soziale Funktionen. In dem neuen Wohnquartier Adler-Ost /Katzenstein haben sich Architekten und Landschaftsplaner viele Gedanken zu solchen Grünflächen gemacht, die angesichts der dichten Bebauung heute einen anderen Stellenwert bekommen. Und auch in älteren Stadtvierteln entstehen immer mehr grüne Ruhepunkte. Grünflächen sind Orte der Begegnung und werden nicht nur angelegt, um die Stadt zu verschönern. Sie bergen aber durchaus auch Konfliktpotential. Nicht alle Nutzer dieser Flächen benehmen sich rücksichtsvoll und angemessen. Aber so gut wir den Ärger über Lärm und Müll nachvollziehen können, so wenig halten wir ein Betretungsverbot für eine angemessene Antwort auf das Fehlverhalten einiger weniger. Wenigstens nicht ohne andere Maßnahmen versucht zu haben.
22.12.2022 in Allgemein
Zutaten:
- einen großen Löffel Herzenswärme
- eine Packung Liebe
- eine Prise Vorfreude
- ein Pfund Versöhnlichkeit
- 100 Gramm Besinnlichkeit
- eine Handvoll guter Wünsche
Zubereitung:
Alle Zutaten ins Herz füllen, gut mischen und mit lieben Menschen teilen.
Wir bedanken uns für das Engagement der Wernauerinnen und Wernauern, welche sich sozial und ehrenamtlich für das Allgemeinwohl und die Lebensqualität in unserer Stadt engagieren.
Wir bedanken uns auch bei unseren SPD-Mitgliedern, welche unseren Ortsverein nach ihren Möglichkeiten lebendig und aktiv mitgestalten und Aktionen, wie Infostände, die Rosenaktion zum Weltfrauentag, unseren Stand bei der Spielstraße des KIWI im Herbst oder nicht zuletzt die Verteilung der Wernauer SPD-Kalender erfolgreich unterstützen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche und glückliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023!
Ihr SPD Ortsverein Wernau
Henrik Burda
22.12.2022 in Fraktion
Vor 10 Jahren ist Heinz Sauerbeck aus persönlichen Gründen, vorzeitig aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Verabschiedet wurde er u.a. so: „Durch Dein Ausscheiden müssen wir nun nicht in Trauer verfallen, denn eine sicherlich würdige Nachfolge in der Person von Petra Binz wird Deinen Platz ausfüllen. Anders ausfüllen als Du, als Frau und mit ganz anderen Eigenschaften als Du. Das wird spannend und wir freuen uns darauf“.
Der Wechsel wurde spannend und wir als Fraktion und SPD-Ortsverein können uns freuen, jetzt Petra für ihren inzwischen 10-jährigen ehrenamtlichen Einsatz herzlich gratulieren zu können.
Petra hat nicht nur durchgehalten sondern mit viel Engagement dieses Amt seither begleitet und wird es so auch weiter tun, nun als Fraktionsvorsitzende. Sie ist eine bereichernde Fraktionskollegin und wir haben Petra als eine Persönlichkeit kennen gelernt, die ihre Ansichten verteidigt und sich nur durch schlagkräftige Fakten umstimmen lässt. Das macht sie zu einer konstruktiven Mitstreiterin bei der fraktionellen Entscheidungsfindung. Ihre Kreativität gepaart mit Kompromissfähigkeit waren und bleiben die Basis für immer lebendige Diskussionen in der Fraktion. Kompromissfähigkeit ist eine tragende Säule unserer Demokratie, was zu einem guten interfraktionellem Klima im Gemeinderat beiträgt. Dies zu pflegen ist auch Petras Anliegen. Oberflächlichkeit ist ihr fremd und ein Dorn im Auge. Ihre Schwerpunktthemen sind die Schulen, bezahlbares Wohnen und Betreuung von Jugend und Senioren, und nicht nur nebenbei unsere Bäderlandschaft. Für vorliegende Entscheidungen zu diesen Themenfeldern war ihr Kriterium, eine möglichst sozial ausgewogene Lösung zu finden.
Privat hat Petra immer ein Ohr, und wo möglich auch Hände für Menschen, die gerade auf der Schattenseite des Lebens stehen oder deren Möglichkeiten nicht ausreichen, um selbst ihre Probleme zu lösen. Wir danken Petra herzlich für ihr immer konstruktives Mitwirken in unserer Fraktion und, dass sie auch in der Zeit mit persönlich schwierigen Herausforderungen an Bord geblieben ist. Wir wünschen ihr weiter viel Kraft aber auch Freude und Erfüllung bei diesem, nicht immer einfachen, von Vielfalt geprägtem und zeitaufwendigem Dienst.
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen
28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen
Ein Service von websozis.info