Schulsozialarbeit ist wichtig

Veröffentlicht am 28.09.2022 in Fraktion

Die Tätigkeit einer Schulsozialarbeiterin an zwei Standorten der Schlossgarten Grundschule erfordert Fahrzeit, Zeit die nicht für die Arbeit mit den Kindern zur Verfügung steht. Schon aus diesem Grund befürworten wir die zeitliche Aufstockung ausdrücklich, auch wenn sie mit 10 % nur minimal ist. Wir hoffen, dass es trotzdem zur Entspannung der aktuellen Arbeitssituation beiträgt.

Die Teilung der bisherigen 50% Stelle, auf zwei Schulstandorte sehen wir grundsätzlich eher kritisch.

Die Schulsozialarbeit unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und außerschulischen Lebensbewältigung, ist stark in den schulischen Alltag eingebunden und findet bei unseren Schulen immer noch überwiegend vormittags statt.

Die Auswirkungen von Corona sind aufzuarbeiten, die Einzelfälle nehmen zu und werden komplexer. Wer sich mit dem Thema etwas näher beschäftigt, sieht sich mit dem Anstieg von psychischen Auffälligkeiten, depressiven Symptomen und psychosomatischen Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Die Anforderung an unsere SchulsozialarbeiterInnen sind heftig. Erwarten wir doch, dass neben der bereits angesprochenen Aufarbeitung, die ursprünglich vorgesehenen präventive Angebote gemacht werden, mit denen die Sozialkompetenz unsere Kinder gestärkt wird.

Das alles soll in einem engen Zeitfenster von 20 Stunden in der Woche passieren, an 5 Tagen, an zwei Schulen und in täglich 2 Stunden vormittags. Dabei können wir durch den Einsatz an zwei Schulstandorten den Schüler*Innen nicht einmal die durchgängige Anwesenheit der Ansprechpartner* Innen anbieten.

Wir werden uns mit diesem Thema, über den jetzigen Beschluss hinaus weiter beschäftigen müssen.

 

Stadt Wernau

Wernau - Die Stadt am Neckar

150 Jahre SPD

Mitglied werden

150 Jahre SPD

WebsoziInfo - News

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von websozis.info