Naturkindergarten? – Im Prinzip, ja!

Veröffentlicht am 28.09.2022 in Fraktion

Für unsere Fraktion stellt das Konzept des Naturkindergartens eine enorme Bereicherung in der Kindergartenlandschaft einer Stadt dar. Wäre ein hoher Bedarf an neuen Kindergartenplätzen in Wernau zu verzeichnen und würde der Arbeitsmarkt genügend Erzieher*innen zur Verfügung stellen, dann würden wir auch sofort und ohne Zögern einem solchen Antrag zustimmen, der einen Naturkindergarten einfordert.

Zur Zeit ist es aber so, dass die zur Verfügung stehenden Plätze in unserer Stadt gar nicht ausgeschöpft werden, nicht weil Räume fehlen, sondern weil uns die ErzieherInnen fehlen. Macht es also Sinn in dieser Situation auf ein sehr personalintensives Konzept zu setzen und damit ein Angebot zu versprechen, das wir unter Umständen nicht halten können oder das zu Lasten der herkömmlichen  Kindergartengruppen betrieben wird, weil die ErzieherInnen aushelfen müssen?

Die nächste Frage ist: haben wir denn aktuell Bedarf an zusätzlichen Plätzen? Nach der letzten Kindergartenbedarfsplanung 22/23 die im Ausschuss am 18.7.22 vorgestellt wurde haben wir aktuell 457 Betreuungsplätze und 2023 würden ca. 432 Kinder tatsächlich einen Platz in Anspruch nehmen.  Damit wären ausreichend Plätze vorhanden.

Wir sind nicht gegen einen weiteren Naturkindergarten, möchten aber sichergestellt sehen, dass die bereits vorhandenen Angebote den Eltern, die darauf angewiesen sind auch verlässlich zur Verfügung stehen.

 

Stadt Wernau

Wernau - Die Stadt am Neckar

150 Jahre SPD

Mitglied werden

150 Jahre SPD

WebsoziInfo - News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info