Die Stadt Wernau hat in den letzten Jahren schon einiges in Sachen Klimaschutz in die Wege geleitet. Aber, immer mehr wird deutlich, ohne die Bürger*innen vor Ort in den Städten und Gemeinden wird es nichts mit dem Ziel: „Deutschland soll bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden“. Erst wenn die Sache des Klimawandels zur Angelegenheit eines jeden einzelnen Bürgers, einer jeden einzelnen Bürgerin wird, wird dieses Ziel zu erreichen sein. Ein erster Schritt, um die Motivation in der Einwohnerschaft anzuregen, wurde vom Gemeinderat am 22.7. d.J. mit der Bezuschussung von Balkonkraftwerken beschlossen. Doch, es gilt auch noch weitere Ideen anzugehen, die bereits zum Greifen nahe liegen. Das wären z.B. Zusammenschlüsse von Bürgerinnen und Bürgern, um mit einer genügend großen Zahl von Bestellungen und der Montage von Photovoltaikanlagen in Rabattzonen von ca. 20% vorzudringen. Die Teckwerke in Kirchheim/Teck haben ein solches Projekt mit der Regionalgruppe Plochingen initiiert, an das sich die Bürger*innen in Wernau vielleicht auch „anhängen“ könnten.