03.03.2018 in Veranstaltungen

Vize-Präsidentin des EU-Parlaments zu Gast in Wernau

 

Im Rahmen einer Veranstaltung der EUROPA-UNION war Evelyne Gebhardt, unsere SPD-Abgeordnete und Vizepräsidentin des EU-Parlaments in Wernau zu Gast. Unter dem Motto „Wie geht es weiter mit der EU?“ nahm sie an einer Podiumsdiskussion teil.
Unser Ortsverein war mit allen Stadträten und vielen Mitgliedern zahlreich unter den Gästen vertreten. Auch unser Landtagsabgeordneter Andreas Kenner befand sich unter den interessierten Besuchern.

 

 

 

27.02.2018 in Veranstaltungen

Rückblick auf die Veranstaltungen zum Politischen Aschermittwoch in der Region

 

Wendlingen
Bereits zum dritten Mal fand der Politische Aschermittwoch mit Andreas Kenner MdL in Wendlingen statt. Die Veranstaltung erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Rund 150 interessierte Besucher ließen sich von unserem Landtagsabgeordneten Andreas Kenner, in seiner bekannt humorvollen Weise über Politik, Zeitgeschehen und Alltag unterhalten. Die Veranstaltung wurde musikalisch durch die Band „Lagerfeuer“ unterstützt, welche die Zuschauer zum Abschluss noch dazu bewegen konnte, einen Tanz aufs Parkett zu legen.
Die Veranstaltung wurde in gelungener Kooperation vom SPD Ortsverein Wendlingen und Andreas Kenner MdL durchgeführt. Der SPD-Ortsverein Wendlingen kümmerte sich auch bestens um das leibliche Wohl der Gäste.

 

 

31.01.2018 in Veranstaltungen

Politischer Aschermittwoch mit Andreas Kenner MdL und „Lagerfeuer“

 

in Wendlingen-Unterboihingen Katholisches Gemeindehaus Bürgerstr. 4
Mittwoch 14. Februar 19 Uhr

 
Bereits zum 3. mal laden der Kirchheimer Landtagsabgeordnete  Andreas Kenner und der Wendlinger Ortsverein der SPD  zum „Politischen Aschermittwoch“ nach Unterboihingen in das Katholische Gemeindezentrum ein. Andreas Kenner sagt selbst dazu, dass es am Aschermittwoch etwas deftiger zugehen darf, ohne aber die Grenzen des guten Geschmacks zu überschreiten.
Themen gibt es wahrlich genug: „Jamaica aus“, „GroKo ja-nein“ , Mario Gomez beim VFB, passt der Wolf nur nicht zum VFB, oder auch nicht unsren Wald?, Digitalisierung, Kinderarmut, ÖPNV, Bundeswehr, Wohnungsnot, S 21, Windkraft, Frostschäden, Fußball WM 2018, Schnellradwege, Feinstaub, Ehe für Alle, Kinderarmut, Familiennachzug, Erbschaftssteuer, Rotmilane und Konfettiverbot bei der Fasnet.
Da vergeht eine Stunde mit Andreas Kenner wie im Fluge. Danach hat sich das Publikum den Auftritt von „Lagerfeuer“ wahrlich verdient. Die Band um den Wendlinger Kultgitarristen Jürgen Würsche bringt die Perlen der Rock-Pop-und Bluesgeschichte auf die Bühne.
Der Eintritt ist frei.

 

31.08.2017 in Veranstaltungen

Baden-Württemberg auf dem Weg zur digitalen Leitregion

 

Die Digitalisierung verändert die Welt, sie verändert die Art wie wir arbeiten, die Art wie wir kommunizieren und die Art wie wir leben. Der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen weshalb die Landesregierung eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet hat.

Das Ziel: Baden-Württemberg soll digitale Leitregion werden und die Menschen beim digitalen Wandel mitnehmen. Damit die Menschen die "digitale Reise" mit antreten können, benötigen sie Informationen.

Daher lädt der SPD Ortsverein Wernau zu einer Vortragsveranstaltung mit anschließender Bürgerfragestunde am

Mittwoch, 6. September 2017 um 19:00 Uhr

in den Bürgersaal des Quadriums in Wernau ein.

Um dieses spannende und interessante Thema zu präsentieren, konnten wir als Referenten Herrn Ministerialdirektor Stefan Krebs gewinnen. Stefan Krebs ist Digitalisierungsbeauftragter und CIO (Chief Information Officer) des Landes Baden-Württemberg und der Fachmann für Fragen rund um das Thema Digitalisierung.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und viele Fragen.

 

03.04.2013 in Veranstaltungen

Avantgarde und Volkspartei

 

Das Jahr 2013 steht für die deutsche Sozialdemokratie im Zeichen großer Jubiläen:
Am 23. Mai 2013 feiern wir den 150. Geburtstag der SPD, am 18. Dezember würde Willy Brandt 100 Jahre alt. Wir blicken auf eine lange Geschichte mit vielen Erfolgen und so manchen Rückschlägen zurück – eine Geschichte, die sich stets nach dem Kompass unserer Grundwerte „Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“ gerichtet hat. Darauf sind wir stolz. Wenn Zukunft einer Herkunft bedarf, dann sind wir reich ausgestattet. Gerade die südwestdeutsche Sozialdemokratie hat im Verlauf von mehr als anderthalb Jahrhunderten als „Avantgarde und Volkspartei“ immer wieder starke inhaltliche Impulse für die Entwicklung der Gesamtpartei gegeben und das obwohl Baden und Württemberg nicht gerade als sozialdemokratisches Stammland gelten. Vielleicht aber gerade deshalb hat die südwestdeutsche Sozialdemokratie eine ebenso pragmatische wie zukunftsweisende Reformpolitik betrieben.

 

25.03.2013 in Veranstaltungen

150 Jahre deutsche Sozialdemokratie

 

Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität
Vom Barrikadenkampf während der Revolution 1848 über die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins durch Ferdinand Lassalle im Jahr 1863 bis zur Ostpolitik Willy Brandts und dem Atomausstieg der heutigen SPD: Die deutsche Sozialdemokratie hat stets politische Akzente gesetzt. Zunächst soziale Bewegung, dann auch Partei, erkämpfte sie die Demokratie und trieb den Ausbau des Sozialstaates voran. Selbst angesichts der Verfolgung durch Nationalsozialisten und SED-Regime blieb sie ihren Grundwerten treu. Die Einheit Europas ist für Sozialdemokraten im 21. Jahrhundert Voraussetzung für Frieden, Freiheit, Solidarität und Demokratie. Die SPD engagiert sich für mehr Rechte und den sozialen Zusammenhalt in Europa.
Für eine gerechtere Zukunft.

Matinee zur Ausstellungseröffnung
am Sonntag, den 07. April 2013, 11.00 Uhr
im Kleinen Saal, Zentrum an der Halle,
Ostfildern-Nellingen, Esslinger Str. 26

 

Facebook

Link zu Facebook (neues Fenster)

Stadt Wernau

Wernau - Die Stadt am Neckar

150 Jahre SPD

Mitglied werden

150 Jahre SPD

WebsoziInfo - News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info